top of page
Statue of Lapu Lapu National Hero who ki

History - etwas Geschichte
 

Herkunft und Bedeutung von Cali

Die Kampfkunst Cali - sehr häufig auch mit „K“ geschrieben - findet ihre Wurzeln in Südostasien, bevorzugt auf den Philippinen und dem malayisch-indonesischen Inselarchipel. Hier ist die Kampfkunst eher unter den Namen Arnis oder Eskrima bekannt. Über die Wortherkunft gibt es verschiedene Erklärungsansätze: Einige Autoren sind der Meinung, dass das Wort „Kali“ ursprünglich einer indischen Göttin nachempfunden wurde. Andere Meister meinen, dass die beiden Wortsilben aus dem alt-malaischen kommen. Dabei bedeutet Ka -hamot (Hand) und Li-hot (Körper), was zusammengesetzt so viel heißen soll, wie Bewegung von Körper und Hand.

Warum wird Cali dann mit „C“ geschrieben?

Heute bilden die Wörter Kali-Arnis-Eskrima Synonyme für die Bezeichnung der philippinischen Kampfkünste im Allgemeinen. Dabei ist erwähnenswert, dass sich unter diesen Begriffen zahlreiche Stilauffassungen und Konzepte verbergen, die in ihrer Überzeugung von Philosophie, Training und Methodik ganz verschiedene Schwerpunkte setzen. Dies spiegelt sich auch in der unterschiedlichen Namensgebung wider. Dadurch erfahren die eben erklärten Begriffe einen weiteren Bedeutungswandel. Dieser setzt sich auch im Cali fort.
Mit dieser Schreibweise soll hervorgehoben werden, dass nicht nur Kampfkünste aus Südostasien in dieses Konzept aufgenommen werden, sondern beispielsweise europäische oder amerikanische.

 

bottom of page